Additional sources and materials
1. Gooch G.P. History and Historians in the Nineteenth Century. London, 1958; Iggers G.G. Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Göttingen, 1996.
2. Rostislavleva N.V. Ot Shlossera k Ranke: istinnaya ili mnimaya preryvnost' istoricheskogo znaniya. -Dialog so vremenem. Al'manakh intellektual'noj istorii, vyp. 4. M., 2001, s. 213-220.
3. Steinberg H.-J. Karl Lamprecht. -Deutsche Historiker. Hrsg. von H.-U. Wehler. Göttingen, 1973, S. 59.
4. Istoriki i istoriya. Zhizn', sud'ba, tvorchestvo, vyp. 2. M., 1998, s. 527-567;
5. Istoriki mira, vyp. 1. M., 1998. s. 81-87.
6. Rostislavleva N.V. Retseptsiya tvorchestva K. Lamprekhta v Germanii i Rossii. -Dialog so vremenem. Al'manakh intellektual'noj istorii, vyp. 14. M., 2005.
7. Rotteck K. von. Allgemeine Weltgeschichte für alle Stunde von den frühesten Zeiten bis zum Jahre 1831, Bd. 1-4. Stuttgart, 1833
8. Rostislavleva N.V. Zarozhdenie liberalizma v Germanii. Karl fon Rottek. M., 1999.
9. Springer A. Friedrich Christoph Dahlmann, Bd. 1-2. Leipzig, 1870; Bd.l, S. 48.
10. Hansen R. Friedrich Christoph Dahlmann. -Deutsche Historiker. Hrsg. H.-U. Wehler. Göttingen,1973, S. 515.
11. Scheel O. Der junge Dahlmann. Breslau, 1926, S. 8
12. Dahlmann F.C. Geschichte der englischen Revolution. Leipzig, 1844.
13. Gumplach J. von. Erlauterung und Berichtigungen zu Dahlmanns Geschichte der englischen Revolution. Die Tudors. Darmstadt, 1845, S. III-IV.
14. Dahlmann F.C. Ueber den Cimonischen Frieden. -Ibid., Bd. 1.
15. Dahlmann F.C. Forschungen auf dem Gebiete der Geschichte, Bd. 1-2. Altona, 1822-1823.
16. Dzhivelegov A.K. Istoriya sovremennoj Germanii, v 2 ch., ch. 1. SPb., 1908, s. 73-75.
17. Dahlmann F.C. Herodot. Aus seinem Buche sein Leben
18. Dahlmann F.C. Einleitung in die Kritik der Geschichte von Altdaenemark. -Dahlmann F.C. Forschungen auf dem Gebiete der Geschichte, Bd. 1, S. 151-487.
19. Dahlmann F.C. Quellenkunde der deutschen Geschichte. Göttingen, 1830.
20. Richter A. Das Widerstandsrecht bei Friedrich Christoph Dahlmann. Berlin, 1974, S. 31-32.
21. Huber R. Verfassungsgeschichte, Bd.2. Stuttgart, 1961, S. 90.
22. Dahlmann F.C. Die Politik, auf den Grand und Maass der gegebenen Zustande zurückgefuhrt. Göttingen, 1835.
23. Kareev N.I. Istoriya Zapadnoj Evropy v Novoe vremya, t. 5. SPB., 1908, s. 173-175.
24. Verteidigung des Staatsgrandgesetzes fur das Königreich Hannover. Hrsg. von F.C. Dahlmann. Jena, 1838.
25. Briefwechsel zwischen Jakob und Wilhelm Grimm, Dahlmann und Gervinus. Hrsg. von E. Appel, Bd.1-2. Berlin, 1885
26. Gutachten der Juristen-Fakultaten in Heidelberg, Jena und Tübingen, die Hannoversche Verfassungsfrage betref-fend. Hrsg. von F.C. Dahlmann. Jena, 1839.
27. Dahlmann F.C. Geschichte von Daennemark, Bd. 1-3. Hamburg, 1840-1843
28. Schulze H. Der Weg zum Nationalstaat. Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung. München, 1997, S. 90-91.
29. Binding K. Der Versuch der Reichsgriindung durch Pauliskirche in den Jahren 1848 und 1849. Leipzig, 1892
30. Goebel A. Die Staatslehre Friedrich Christoph Dahlmanns. Inagural -Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät. Heidelberg, 1942, S. 68-69.
31. Huber R. Friedrich Christoph Dahlmann und die deutsche Verfassungsbewegung. Hamburg, 1937, S. 13-15, 50-55.
32. Bracher K.D. Uber das Verhaltnis von Politik und Geschichte. Gedenkrede auf Friedrich Christoph Dahlmann.
33. Lulfing D. Friedrich Christoph Dahlmann -sein Beitrag zur Entwicklung der bürgerlich-liberalen Ideologie im 19. Jahrhundert, 1829-1860
34. Heimpel H. Zwei Historiker. Friedrich Christoph Dahlmann. Jacob Burckhardt. Göttingen, 1962.
Comments
No posts found