"THE DEAD WILL ACCUSE YOU..." E.M. REMARQUE'S NOVEL "A TIME TO LIVE AND A TIME TO DIE" IN A CONTEXT OF DISCUSSIONS ABOUT THE CRIMES OF THE NAZISM
Table of contents
Share
QR
Metrics
"THE DEAD WILL ACCUSE YOU..." E.M. REMARQUE'S NOVEL "A TIME TO LIVE AND A TIME TO DIE" IN A CONTEXT OF DISCUSSIONS ABOUT THE CRIMES OF THE NAZISM
Annotation
PII
S013038640000619-8-1
Publication type
Article
Status
Published
Edition
Pages
185-200
Abstract
Новая и Новейшая история, "THE DEAD WILL ACCUSE YOU..." E.M. REMARQUE'S NOVEL "A TIME TO LIVE AND A TIME TO DIE" IN A CONTEXT OF DISCUSSIONS ABOUT THE CRIMES OF THE NAZISM
Date of publication
06.01.2008
Number of purchasers
2
Views
1042
Readers community rating
0.0 (0 votes)
Cite   Download pdf

References



Additional sources and materials

1. Schildt A. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Öffentlichkeit der Nachkriegszeit 
2. Frei N. Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München, 1996, S. 77.
3. Baring A. Auβenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie. Bonns Beitrag zur Europäischen Verteidigungsge- meinschaft, Bd. 1. München, 1971, S. 152.
4. Herbert U., Groeler O. Zweierlei Bewaltigung. Vier Beiträge über den Umgang mit der NS-Vergangenheit. Hamburg, 1992, S. 1
5. Geiger K. Kriegsromanhefte in der BRD. Inhalte und Fuktionen. Tübingen, 1974; Schornsteiner M. Die leuchtenden Augen der Frontsoldaten. Nationalsozialismus und Krieg in Illustriertenromanen der funfziger Jahre. Berlin, 1995.
6. Morina Ch. Der Angriffskrieg als Lesestoff. Darstellung und Deutung des Russlandsfeldzuges in der deutsch- deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1960), S. 17-18.-www.zeitgeschichte-online.de/zol/rainbow/documents/pdf <http://17-18.-www.zeitgeschichte-online.de/zol/rainbow/documents/pdf>
7. Remarque E.M. Ein militanter Pazifist. Texte und Interviews 1929-1966. Koln, 1994, S. 95.
8. Remark Eh.M. Tri tovarischa. Vrag. Voinstvuyuschij patsifist (pis'ma, stat'i, interv'yu). M., 1999, s. 438.
9. Weisenborn G. Der lautlose Aufstand. Hamburg, 1953, S. 263-265.
10. Placke H., Zagratzki U. Eine Denkschrift und ein Zeitungsbeitrag Remarques in politischen Debat-ten: "Practical Educational Work in Germany after the War" (1944) und "Be Vigilant!" (1956) im Spannungsfeld zeitgenossischer Positionen. - Engangement, Debatten, Skandale. Deutschsprachige Autoren als Zeitgenossen. Lodz, 2002, S. 323.
11. Simonov K. Lager' unichtozheniya. - Simonov K., Ehrenburg I. V odnoj gazete. Reportazhi i stat'i. 1941-1945. M., 1984, s. 252, 259-260.
12. Drabkin Ya.S. Legenda ob "udare kinzhalom v spinu". - Novaya i novejshaya istoriya, 1964, №1.
13. Kogon E. Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. München, 1980.
14. Trials of War Criminals before the Nuernberg Military Tribunals under Control Council Law Nr. 10, v. XL Washington, 1950.
15. Westphalen T. Zur politischen Diskussion um Erich Maria Remarque in der Bundesrepublik Deutschland. Sieben Bausteine fur eine vorläufige Zwischenbilanz. - Erich Maria Remarque. Leben, Werk und weltweite Wirkung. Osnabrück, 1998, S. 367-368.
16. Remark Eh.M. Iskra zhizni. M., 2004, s. 320.
17. Kaszynski S. Absicht und Wirkung. Rezeptionsasthetische Strategien im Kriegsroman "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" von Erich Maria Remarque. - Erich Maria Remarque. Leben, Werk und weltweite Wirkung, S. 319-320.
18. Remark Eh.M. Vremya zhit' i vremya umirat'. M., 1992, s. 19-20, 22.
19. Grossman V.S. Zhizn' i sud'ba. M., 1989, s. 550.
20. Schneider Th., Howind.A. Die Zensur von Erich Maria Remarques Roman über den Zweiten Weltkrieg "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" in der BRD. - Militarische und zivile Mentalität. Ein literaturkritischer Report. Berlin, 1991, S. 308-311
21. Schneider Th. "Und Befehl ist Befehl. Oder nicht?". Erich Maria Remarque: "Zeit zu leben und Zeit zu sterben" (1954). - Von Boll bis Buchheim: Deutsche Kriegsprosa nach 1945. Amsterdam, 1997, S. 238-239.
22. Schneider Th., Howind.A. "Weiterschweigen heiβt seine Schuld eingestehen". "Zeit zu leben und Zeit zu sterben": Die Zensur eines Antikriegsromans in der BRD und ihre Revision. - Krieg und Literatur/War and Literature, 1989, № 2, S. 84.
23. Der kastrierte Remarque. Nochmals zu dem Roman "Zeit zu leben und Zeit zu sterben".-Neue deutsche Litera-tur, 1957, № 4, S. 108-126.
24. Placke H. Die politische Diskussion in den fünfziger Jahren um die Remarque-Filme. - Das Auge ist ein starker Verführer. Erich Maria Remarque und der Film. Osnabrück, 1998, S. 253. 56 Remarque. Liquidation mit dem Rotstift. - Der Spiegel, 1954, № 51, S. 43-44.
25. Gunther H. Allgemeiner Buchbericht. - Welt und Wort, 1957, № 2, S. 54.
26. Sternburg W. von. "Als wäre alles das letzte Mai". Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Köln, 1998, S. 379-380.
27. Parr R. Einfruhes Kapitel Wehrmachtskritik. -Faschismus in Textenund Medien. Oberhausen, 2004, S. 111.
28. Nienaber V. Remarque gegen Restauration. - Krieg und Literatur/War and Literature, 1989, № 1, S. 53-54.
29. Hermand J. Die Kriegsschuldfrage im westdeutschen Roman der fünfziger Jahre. - Schuld und Suhne. Am sterdam, 2001, S. 439.
30. Schneider Th., Howind A. "Weiterschweigen heiβt seine Schuld eingestehen", S. 79-142.
31. Remarque E.M. Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Revidierte Neuausgabe. Köln, 1989.
32. Remarque E.M. Ein militanter Pazifist, S. 115.
33. Suchkov B. Kniga, kotoraya sudit. - Inostrannaya literatura, 1955, № 4
34. Pankov V. Vremya zhit' i vre mya borot'sya. - Znamya, 1957, № 2
35. Fradkin I. Remark i spory o nem. - Voprosy literatury, 1963, № 1.
36. Izvestiya, 18. XI. 1959.
37. Weiskopf F.C. Die politischen Valenzen des Dr. Witsch oder Der kastrierte Remarque. - Neue deutsche Literatur, 1955, № 2.
38. Madievskij S.A. Drugie nemtsy. Soprotivlenie spasatelej v tret'em rejkhe. M., 2006.
39. Klemperer V. Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebucher 1933-1945, Bd. 1-2. Berlin, 1997.
40. Klemperer V. Svidetel'stvovat' do kontsa. Iz dnevnikov 1933-1945. M., 1998.
41. Goldhagen D.J. Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin, 1996.
42. Aly G. Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt a. M., 2005.
43. Madievskij S. Podkormlennyj natsizm, ili Pochemu nemtsy tak edinodushno podderzhivali Gitlera. - Novoe vremya, 2006, № 36.
44. Friedrich J. Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg. Berlin, 2002.
45. Giordano R. "Ehe der zuriickkehrende Bumerang den Werfer zerschmetterte..".. - Praxis Geschichte, 2004, H. 4, S. 51,52.
46. Noack H.-J. Die Deutschen als Opfer. - Der Spiegel, 2002, № 13, S. 37.
47. <http://www.remarque.uos.de/kopelew.htm>
48. Kopelew.L. Laudationes. Göttingen, 1993, S. 103-109.
Kontekst: ...Berlin, 1996. Kopelew.L. Laudationes. Gottingen, 1993, S. 103-109...

Comments

No posts found

Write a review
Translate